Europaeisch-Kurzhaar

Europäische Kurzhaar-Katze

Sie sieht aus wie die Hauskatze – und doch ist sie die edlere Rasse. Die Europäisch Kurzhaar-Katze wurde erst im Jahr 1982 als Zuchtrasse anerkannt. Die verspielte, verschmuste und freiheitsliebende Katze ist leicht in der Pflege und gesundheitlich besonders robust. Laien können den Unterschied zur Hauskatze nur schwer sehen: Die Europäisch Kurzhaar-Katze hat eine intensivere Fellzeichnung und stärkere Augenfarben.

Die Europäisch Kurzhaar-Katze – Steckbrief

  • Ursprungsland: Europa
  • Felllänge: kurz
  • Fellfarben: alle
  • Augenfarbe: alle
  • Größe: mittelgroß bis groß
  • Gewicht: vier – sieben Kilogramm
  • Bewegungsdrang: hoch
  • Pflegeaufwand: gering

Herkunft und Geschichte der Europäisch Kurzhaar-Katze

Gewöhnliche Haus- und Dorfkatzen sind ihre Ahnen. Aus ihnen hat sich die Rasse der Europäisch Kurzhaar-Katze entwickelt. Auch eine Verwandtschaft zur europäischen Wildkatze nehmen Experten an, da ihr Fell das gleiche Tabbymuster zeigt.

Im Laufe des vergangenen Jahrhunderts begannen Züchter, Farben und Fellzeichnung zu intensivieren. Im Jahre 1982 wurde die Europäisch Kurzhaar-Katze als Zuchtrasse anerkannt. Heute gilt sie als beliebteste und weit verbreitetste Rasse. Ohne Stammbaum wird sie oft „Hauskatze“ genannt, die Rasse heißt auch „Keltisch Kurzhaar“.

In Deutschland gibt es jedoch nur wenige Züchter, die sich mit dieser zertifizierten Rasse beschäftigen. Der Verkauf von Zuchttieren ist aufgrund der Ähnlichkeit und Konkurrenz zur herkömmlichen Hauskatze zu schwer. Die Zucht wird vor allem in Skandinavien – in Dänemark, Schweden und Norwegen – vorangetrieben. Hier gab es schon erste Erwähnungen der Art in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Aber auch in der Schweiz haben einige Liebhaber diese Rasse für sich entdeckt.

Es ist möglich, eine typische Hauskatze als Europäisch Kurzhaar-Katze anerkennen zu lassen, wenn sie dem Standard entspricht. Auf Bauernhof oder im Tierheim gefunden, kann sie als Novizin auf einer Show anerkannt werden.

Wie sieht die Europäisch Kurzhaar-Katze aus?

Sie ist stämmig, aber nicht so gedrungen wie manch andere Rasse. Die Europäisch Kurzhaar-Katze hat eine breite Brust, mittellange Beine und runde Pfoten. Sie ist mittelgroß, ihre Schulterhöhe kann bis zu 35 Zentimeter betragen. Die Europäisch Kurzhaar-Katze wird bis zu einem Meter lang. Ausgewachsene Katzen erreichen ein Gewicht von vier bis sechs Kilogramm, Kater können fünf bis sieben Kilogramm schwer sein.

Der Kopf dieser Rasse ist ziemlich groß. An ihm stehen die Ohren weit auseinander. Typisch sind auch dicke Wangen. Die Nase ist kurz bis mittellang, sie erscheint leicht konkav. Die Augen sind groß, rund und weit geöffnet. Bei deren Farbe sind alle Varianten möglich. Die Augenfarbe harmonisiert jedoch meist mit der Fellfarbe.

Das Fell ist kurz und dicht. Auch hier sind alle Farben möglich, weit verbreitet sind doch die Varianten in Schwarz, Blau, Rot, Creme, Weiß, Silber, Smoke sowie diverse Tabbytöne und -muster. Gegenüber der herkömmlichen Hauskatze sind die Muster jedoch klarer definiert und erscheinen auch symmetrischer. Auch die Augenfarbe ist intensiver.

Seit der Rassenanerkennung sind rund 70 Farbtöne anerkannt, jedoch nur 30 ins Zuchtprogramm aufgenommen. Die Farben Point und Chocolat gehören dabei nicht zu den anerkannten Nuancen.

Wie ist der Charakter einer Europäisch Kurzhaar-Katze?

Wer sich eine Europäisch Kurzhaar-Katze in Haus holt, bekommt einen anschmiegsamen, menschenbezogenen und besonders treuen Begleiter. Diese Katze verlangt von ihrem Besitzer viel Zeit ab: zum Schmusen und Spielen. Eine Schoßkatze ist sie jedoch trotzdem nicht, denn auf der anderen Seite ist sie besonders munter und abenteuerlustig: Sowohl der Spieltrieb als auch der Jagdtrieb sind bei dieser Rasse besonders ausgeprägt – die Katze möchte immer beschäftigt werden.

Aber auch die Neugier ist bei der Europäisch Kurzhaar-Katze sehr groß. Sie zeugt von Einfallsreichtum sowie Intelligenz und weiß auf charmante Art und Weise, ihren Kopf durchzusetzen. Sie lernt schnell, ist aufmerksam und clever. Die Europäisch Kurzhaar-Katze braucht und sucht immer Abwechslung. Ihr Halter sollte zudem ihre Eigenständigkeit akzeptieren können.

In Familien fühlt sich die Europäisch Kurzhaar-Katze besonders wohl, mit Kindern kommt sie gut zurecht. Hunde kann sie akzeptieren, tut es aber nicht immer. Vor fremden Menschen zeigt sie sich wenig scheu und gilt allgemein als unkompliziert. Dennoch ist jedes Tier im Charakter individuell. Auch bei der Europäisch Kurzhaar-Katze gibt es Exemplare, die verschmuster, ruhiger und weniger temperamentvoll sind. Andere Tiere bekommen ihren Bewegungsdrang und Spieltrieb kaum gestillt. Allgemein gilt die Rasse jedoch als sehr anpassungsfähig.

Was ist bei der Haltung einer Europäisch Kurzhaar-Katze zu beachten?

Die Europäisch Kurzhaar-Katze verlangt Zeit. Berufstätige Halter, die weniger zu Hause sind, sollten über eine Zweitkatze nachdenken, damit das Tier immer Beschäftigung findet. Sie ist gesellig und mag die Anwesenheit anderer Katzen.

Auch sollte sie nicht in kleinen Wohnungen gehalten werden. Ihr ausgeprägter Freiheitsdrang und Jagdtrieb verlangen nach einem Garten oder anderen Freilaufmöglichkeiten. Ein Balkon reicht meist nicht aus, ein Haus mit Naturumgebung oder ein Bauernhof sind optimaler. Nicht selten bringt sie dann ein „Geschenk“ für ihren Besitzer mit und legt eine Maus auf die Fußmatte. Auch sollten in Wohnung oder Haus genügend Kletter- und Beschäftigungsmöglichkeiten geboten werden.

Durch das kurze Fell ist diese Rasse nicht besonders pflegeintensiv. Wöchentliches Bürsten des Fells reicht vollkommen aus, bei stärkerer Verfilzung nach langen Jagdausflügen kann auch zweimal pro Woche gebürstet werden. Bei Freigängern sollte das Tier regelmäßig auf einen möglichen Parasitenbefall kontrolliert werden. Für die Pflege der Krallen braucht es einen Kratzbaum.

In Sachen Nahrung ist diese Rasse nicht sehr anspruchsvoll, doch manche Tiere wählerisch. Durch ihren Jagdtrieb erbeuten sie so manches Futter selbst. Dennoch sollte der Halter Nassfutter anbieten, da die Katze ein Teil des Wasserbedarfs über das Futter zu sich nimmt. Trockenfutter und Kausnacks unterstützen die Zahnpflege.

Welche Krankheiten oder Gendefekte können bei der Europäisch Kurzhaar-Katze auftreten?

Die Rasse gilt als besonders robust und gesund. Ihre durchschnittliche Lebenserwartung beträgt bis zu 15 Jahre und mehr. Kaltes und schlechtes Wetter kann ihr nicht so schnell etwas anhaben. Auch sind keine Erbkrankheiten bekannt.

Dennoch bleibt die Europäisch Kurzhaar-Katze von typischen Katzenerkrankungen nicht verschont. Dazu gehören unter anderem der Katzenschnupfen und die Katzenseuche. Eine vorbeugende Impfung ist daher bei dieser Rasse unerlässlich. Auch empfiehlt sich bei den Freigängern ein Impfschutz gegen Tollwut und Leukose.

Zudem können sich freilaufende Tiere schnell einen Parasit einfangen: Flöhe, Bandwürmer und Milben quälen nicht selten die Europäisch Kurzhaar-Katze. Häufiges Kratzen und blutige Stellen im Fell können darauf hinweisen. Hier kann der Halter mit speziellen Halsbändern gegen den Befall vorbeugen.

Wird die Fellpflege zu wenig unterstützt, kann es auch bei dieser Rasse zu Darmverschlüssen durch zu viel Haare kommen. Krank werden kann die Europäisch Kurzhaar-Katze jedoch auch, wenn sie nicht genügend Auslauf bekommt. Werden die Tiere in kleinen Wohnungen gehalten, in denen sie ihren Freiheitsdrang nicht ausleben können, kann sich das auf die Gesundheit legen.

Zusammenfassung

Sie ist verschmust und anhänglich, aber auch verspielt und Liebhaber der Jagd. Die Europäisch Kurzhaar-Katze gilt erst seit 1982 als Rasse. Das liebenswerte Energiebündel ist pflegeleicht, braucht aber viel Abwechslung und Freigang.

Artikelbild: sandergroffen / Bigstock.com